PLM für Mechatronik-Lösungen - MCAD und ECAD mit SAP ECRT vollintegriert in SAP

Mechatronik-Lösungen nahtlos in SAP integrieren

PLM für Mechatronik-Lösungen

Das Product Lifecycle Management | PLM wird immer anspruchsvoller, denn Unternehmen müssen zunehmend Komponenten aus Elektronik und Software in ihre mechanischen Produkte integrieren – man spricht dann von mechatronischer Produktentwicklung. Obwohl die Mechatronik für die Produktentwicklung also mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, arbeiten die MCAD- und ECAD-Entwicklungsteams oft noch in unterschiedlichen Systemwelten. Die Folge: intransparente Entwicklungsstufen und damit verbunden mögliche Kollisionen zwischen der MCAD- und ECAD-Entwicklung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MCAD und ECAD mit SAP ECTR vollintegriert in SAP – geradezu perfekt für die Mechatronik-Entwicklung

SAP Engineering Control Center | SAP ECTR ist ein wichtiger Baustein für SAP PLM. Als strategische Standard-Integrationsplattform für Autorensysteme aller Art, bietet es die ideale Basis für eine ganzheitliche Mechatronik-Lösung. Es integriert MCAD– und ECAD-Systeme in SAP PLM und bietet einen direkten Zugang zu SAP ERP. Somit stehen MCAD- und ECAD-Daten unternehmensweit zur Verfügung und können einfacher sowie effizienter verwaltet werden.

Ideal für Entwicklungsteams

Auch Entwicklungsteams können von diesen Vorteilen profitieren. Nicht nur, weil SAP PLM die ECAD-Daten mit den MCAD-, Firmware- und Software-Daten synchronisiert; es harmonisiert auch die Workflows. Gleichzeitig steht auch eine Plattform für den Datenaustausch zur Verfügung, wie für ECAD-MCAD- Kollisionsprüfungen. Und um jeden auf dem aktuellsten Stand zu halten, bietet das R&D-Cockpit eine aktualisierte Übersicht aller Produkte, Strukturen und Verflechtungen in der Mechatronik. Und dann kommt noch der integrierte Viewer hinzu, der 2D/3D-Daten unabhängig vom CAD-System visualisieren kann. All das trägt zu einer schnelleren Koordinierung und Validierung bei. Und als Highlight kümmert sich SAP PLM über die Disziplinen hinweg sogar um die BOMs.

Kernfunktionen

  • Nahtlose Integration von Mechanik-CAD, Elektrik, Elektronik, Software, Strukturen und Prozesse
  • Erstellung von Mechatronik-Stücklisten, abgestimmte Methoden und konsistente Stammdaten
  • Gemeinsames Änderungs- und Variantenmanagement
  • Integration unterschiedlicher Autorensysteme aus der mechanischen und elektrischen/elektronischen Konstruktion sowie aus IT und Softwareentwicklung
  • Synchronisation von Entwicklung, Fertigung und Logistik

Sie möchten unsere Lösungen live in Aktion erleben?

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin!

Q

Demo anfordern

Die Vorteile im Überblick

N

Single Source of Truth

erhöht Qualität und Konsistenz der Daten

N

Erhöhte Flexibilität und Geschwindigkeit

um auf Änderungen des Marktes zu reagieren

N

Prozesssicherheit wird verbessert

durch gesteigerte Transparenz und Verständlichkeit

N

Konsistenter Entwicklungsprozess

und gemeinsam verwendete Standards

N

Optimaler Informations- und Wissensaustausch

auf Basis gemeinsamer Daten und Prozesse

N

Kostenersparnis

durch gemeinsamen Komponenteneinkauf und weniger IT Systeme

SIE SUCHEN EINEN STARKEN PARTNER FÜR IHRE DIGITALE ERFOLGSGESCHICHTE?

Kontaktieren Sie uns noch heute!

Sie sind bereits Kunde und haben eine Frage oder konkrete Herausforderung?
Besuchen Sie unseren Support-Bereich >