SAP Engineering Control Center interface to Zuken

SAP ECTR interface to Zuken

Nativer Zugriff auf ECAD-Engineering Daten aus der Business-Prozess-Ebene

Das SAP Engineering Control Center interface to Zuken ermöglicht den bidirektionalen Austausch von Materialstammdaten, Dokumenten sowie Produktstrukturinformationen zwischen Zukens Elektronik-, Elektrotechnik- und Engineering-Systemen CR-8000/DS-CR und E3.series/DS-E3 mit SAP S/4HANA.

Über diese bidirektionale Integration können die mit den Systemen CR-8000 (Elektronik) und E3.series (Elektrotechnik) generierten Daten und Metadaten in aktueller Version in SAP S/4HANA für abteilungs- und unternehmensübergreifende Business-Prozesse wie Concurrent Engineering, Modulverwaltung, Konfigurationsmanagement, Bauteilverwaltung sowie Änderungs- und Freigabemanagement genutzt werden.

Konkret bedeutet dies, dass aus der SAP-Umgebung direkt auf Daten, Metadaten, Bibliotheken und Stücklisten der Autorenwerkzeuge CR-8000 und E3.series von Zuken zugegriffen werden kann. Workflow und Änderungsprozesse können sowohl auf SAP- oder Zuken-Seite angestoßen und gesteuert werden.

Die Integrationssoftware ist von SAP zertifiziert und wird über die SAP-Preisliste weltweit vertrieben.

SAP ECTR interface to Zuken

Unterstützte Abläufe

N

Anlage und Austausch von Bauteilstammdaten

Wahlweise in Zuken oder SAP

N

Freigabe beziehungsweise Sperrung von abgekündigten Bauteilen

Wahlweise auf SAP- oder Zuken-Seite

N

Austausch von Fertigungsdaten, Metadaten und Stücklisten

Zwischen Zuken und SAP

N

Anlage und Abgleich von Produktstrukturen

Wahlweise auf SAP- oder Zuken-Seite

N

Integration und Steuerung von Workflows und Änderungsprozessen

Wahlweise auf SAP- oder Zuken-Seite

Zuken GmbH
Am Söldernermoos 17
85399 Hallbergmoos | Germany

Phone: +49-89-710 4059-00
E-mail: info@de.zuken.com
www.zuken.com