Single Source of Truth
erhöht Qualität und Konsistenz der Daten, vermindert Fehlerquellen und verbessert Prozesse
Das Product Lifecycle Management | PLM wird immer anspruchsvoller, denn Unternehmen müssen zunehmend Komponenten aus Elektronik und Software in ihre mechanischen Produkte integrieren – man spricht dann von mechatronischer Produktentwicklung. Obwohl die Mechatronik für die Produktentwicklung also mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, arbeiten die MCAD- und ECAD-Entwicklungsteams oft noch in unterschiedlichen Systemwelten. Die Folge: intransparente Entwicklungsstufen und damit verbunden mögliche Kollisionen zwischen der MCAD- und ECAD-Entwicklung.
SAP Engineering Control Center | SAP ECTR ist ein wichtiger Baustein für SAP PLM. Als strategische Standard-Integrationsplattform für Autorensysteme aller Art, bietet es die ideale Basis für eine ganzheitliche Mechatronik-Lösung. Es integriert MCAD– und ECAD-Systeme in SAP PLM und bietet einen direkten Zugang zu SAP ERP. Somit stehen MCAD- und ECAD-Daten unternehmensweit zur Verfügung und können einfacher sowie effizienter verwaltet werden.
Auch Entwicklungsteams können von diesen Vorteilen profitieren. Nicht nur, weil SAP PLM die ECAD-Daten mit den MCAD-, Firmware- und Software-Daten synchronisiert; es harmonisiert auch die Workflows. Gleichzeitig steht auch eine Plattform für den Datenaustausch zur Verfügung, wie für ECAD-MCAD- Kollisionsprüfungen. Und um jeden auf dem aktuellsten Stand zu halten, bietet das R&D-Cockpit eine aktualisierte Übersicht aller Produkte, Strukturen und Verflechtungen in der Mechatronik. Und dann kommt noch der integrierte Viewer hinzu, der 2D/3D-Daten unabhängig vom CAD-System visualisieren kann. All das trägt zu einer schnelleren Koordinierung und Validierung bei. Und als Highlight kümmert sich SAP PLM über die Disziplinen hinweg sogar um die BOMs.
erhöht Qualität und Konsistenz der Daten, vermindert Fehlerquellen und verbessert Prozesse
um auf Änderungen des Marktes zu reagieren
durch gesteigerte Transparenz und Verständlichkeit
und gemeinsam verwendete Standards
auf Basis gemeinsamer Daten und Prozesse
durch gemeinsamen Komponenteneinkauf und weniger IT Systeme
DSC Software AG
Am Sandfeld 17
76149 Karlsruhe | Germany
Phone: +49 721 9774-100
Fax: +49 721 9774-101
E-Mail: info@dscsag.com
Erfahren Sie mehr über die SAP PLM Mechantronik-Lösung in unserem One Pager:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
DSC Software AG
Am Sandfeld 17
76149 Karlsruhe | Germany
Phone: +49 721 9774-100
Fax: +49 721 9774-101
E-Mail: info@dscsag.com