SAP-ECTR
  • SAP PLM
  • SAP ECTR im Fokus
    • Mechanische CAD-Systeme
    • Mechatronik
    • Dokumentenmanagement
    • Kollaboration
    • 2D/3D-Viewing
    • Workflow (IPS)
  • MCAD-Integrationen
    • AutoCAD
    • CATIA V5
    • Inventor
    • NX
    • PTC Creo
    • Solid Edge
    • SOLIDWORKS
  • ECAD-Integration
    • Elektrisches Design
    • Elektronisches Design
  • Partnernetzwerk
    • CENIT AG
    • CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
    • DSC Software AG
    • LeverX
    • .riess engineering europe gmbh
    • SAP SE
    • Weitere Partner
  • News & Events
    • Veranstaltungen
      • SAP ECTR FORUM 2019
    • SAP ECTR Presseportal
  • Mediathek
    • Anwenderberichte
    • One Pager
    • Webcasts
    • White Paper
    • Broschüren
    • Videos
    • Testimonials
  • Support
  • Deutsch
    • English
  • Suche
  • Menü Menü

SAP Engineering Control Center interface to ECAD

Optimierte elektronische Produktentwicklung

Das SAP Engineering Control Center interface to ECAD unterstützt die elektronische Produktentwicklung effektiv und ermöglicht die Integration führender ECAD-Systeme in SAP. Ingenieure können Elektronik-Daten direkt aus der vertrauten Umgebung des Autorensystems im SAP-System verwalten, klassifizieren und zum Beispiel mit MCAD-Dokumenten oder SAP-Objekten verknüpfen (Library-Parts mit Material etc.), außerdem sicher versionieren und transparent überwachen: dank Änderungsdienstfunktion, Statusprotokoll und Statusnetz. Zudem läuft vieles automatisch. Vom Anlegen der Materialstücklisten und Verwendungsnachweise bis zum Generieren von Fertigungsunterlagen wie Gerber-Daten und Bestückungspläne. Zusatzkomfort bringt das F&E-Cockpit. Dort lassen sich Zusammenhänge abbilden, Dokumente bedarfsgerecht organisieren sowie Daten leicht abrufen und wiederverwenden. So können Ingenieure etwa vorhandene Schaltplandaten bequem für die Leiterplattenentwicklung nutzen.

Alle Daten, alle Prozesse – in einem Cockpit

Das F&E-Cockpit erleichtert den interdisziplinären Datenaustausch, etwa für ECAD-MCAD-Kollisionsprüfungen. Auch liefert es eine stets aktuelle Gesamtsicht auf Mechatronik-Projekte, Produktstrukturen und den Entwicklungsstand. Nicht zuletzt, weil SAP PLM die Elektronik-Daten mit denen von MCAD, Elektrik und Firmware/Software synchronisiert; zudem Workflow-, Änderungs- und Freigabeverwaltung harmonisiert. So ist jeder auf dem Laufenden, was die Abstimmung und Validierung beschleunigt. Dabei hilft auch der eingebettete Viewer, mit dem 2D/3D-Daten unabhängig vom Erzeugersystem angesehen werden können. Und zu guter Letzt sorgt SAP PLM für konsolidierte Materialstücklisten und Freigaben über alle Engineering-Disziplinen hinweg.

Standardmäßig integrierte ECAD-Systeme

  • Altium Designer by Altium Limited
  • Mentor Xpedition Enterprise Designer with xPCB Layout, Mentor PADS Logic with Mentor PADS Layout, Mentor PADS Designer with Mentor PADS Layout by © Mentor, a Siemens Business
  • Allegro and OrCAD by Cadence

⇒ Weitere unterstützte ECAD-Systeme auf Anfrage

Kontaktieren Sie uns

DSC Software AG
Am Sandfeld 17
76149 Karlsruhe | Germany

Phone: +49 721 9774-100
Fax: +49 721 9774-101
E-Mail: info@dscsag.com

  


SAP Platinum Partner


Zur Produktseite von SAP Engineering Control Center interface to ECAD

Erfahren Sie mehr über das SAP Engineering Control Center Interface for ECAD in unserem One Pager:

Impressum

Datenschutz

Haftungsausschluss

Kontakt

DSC Software AG
Am Sandfeld 17
76149 Karlsruhe | Germany
Phone: +49 721 9774-100
Fax: +49 721 9774-101
E-Mail: info@dscsag.com

SAP Certified Gold

© 2021 DSC Software AG
  • Youtube
Nach oben scrollen